Das Universum ist voller faszinieren Objekte, doch einige davon begeistern die Menschen besonders, weil sie der Hauch des Mysteriösen umgibt. Im Vortrag sollen Objekte vorgestellt werden, die aus unterschiedlichen Gründen immer wieder in den Medien für Aufmerksamkeit sorgen: Gibt es Planet X? Was verbirgt sich hinter „Tabbys Stern“? War der der Asteroid Oumuamua in Wirklichkeit ein Raumschiff? Besteht "Galaxy X" aus dunkler Materie? Was sind Bizarre (fast radio bursts) und wie entstehen sie?
Professor Dr. Patrick Diel ist Endokrinologe, Biochemiker und Hobbyastronom. Er studierte Biologie und Biochemie und promovierte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt. Die Habilitation im Fach „Molekulare Endokrinologie“ erfolgte an der Technischen Universität Dresden. Seit 1995 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Sein wissenschaftlicher Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung der Wirkung von weiblichen Sexualhormonen im Zusammenspiel mit körperlicher Aktivität und Ernährung auf die Prävention und Therapie von Stoffwechselerkrankungen. Weitere Forschungsthemen sind Dopingprävention und Nahrungsmitteltoxikologie. Er ist Mitglied im Zentrum für präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln und der Senatskommission für Lebensmittelsicherheit der DFG.
Seit 1979 ist er Mitglied des Physikalischen Vereins Frankfurt und hält seit 1985 Vorträge über astronomische Themen für interessierte Laien. Als Hobbyastronom aus Leidenschaft hat er ein besonderes Faible für Sonnenbeobachtung, Sonnenfinsternisse und Polarlichter.
Bilder: Komet Oumuamua © ESO/M. Kornmesser; Portrait P. Diel © privat