Arduino Ferienkurs für Kinder und Jugendliche

Europe/Berlin
SCIENCE POP-UP von GSI/FAIR

SCIENCE POP-UP von GSI/FAIR

Ernst Ludwig Straße 20, Darmstadt
Description

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren 

Di. - Do. jeweils von 10:30-13:30 Uhr

Für besonders motivierte Kids, die vom Programmieren und Elektronikbasteln nicht genug kriegen können, ist dieser dreiteilige Kurs gedacht. Die drei Tage bauen aufeinander auf. Vorkenntnisse sind keine nötig. Sollte Arduinowissen vorhanden sein, gibt es bei jedem Experiment Expertenaufgaben, um das Thema zu vertiefen. In diesem Kurs schauen wir uns genau an, wie wir das kleine Microcontrollerboard namens Arduino programmieren können. Die blinkende Leuchtdiode und der piepsende Piepser sind gute Einsteigerprojekte, um Elektronik und Informatik kennenzulernen.

Außerdem wollen wir mit einem Temperatursensor messen wer den heißesten Atem hat und mit einem Ultraschallabstandssensor die Entfernung bis zur Decke bestimmen. Die verschiedenen Bauteile wollen wir dann zu einer Alarmanlage kombinieren. Mit kleinen Servomotoren kann man zum Beispiel einen Zeiger bewegen, um etwas auf einer echten Skala anzuzeigen. Und auf einem kleinen Display kann man sich anzeigen lassen, was der Arduino gerade macht oder was der Temperatursensor uns meldet. Als Abschluss wollen wir ein kleines Reaktionsspiel bauen und programmieren um zu testen ob der Kursleiter, die Eltern oder die Kinder die beste Reaktionszeit haben.

Die Arduino-Plattform ist eine Kombination aus quelloffener Hard- und Software, die es Laienleicht macht eigene Projekte zu realisieren. Durch die einfache Programmierung und den günstigen Preis erfreut sich die Plattform mittlerweile sehr großer Beliebtheit. Im Internet findet man die ausgefallensten Projekte auf Arduinobasis und wenn man in seinem Bastelprojekt nicht mehr weiter weiß, findet man im Internet oft die Antwort auf seine Fragen.

🤓 nötige Vorkenntnisse: Wissen wo der Einschaltknopf des Computers ist

💻 Wir stellen die benötigten Laptops und Arduinos 

💾 optional: Zum Abspeichern des eigenen Projektes USB-Stick mitbringen

👥 maximal 6 Personen/ Laptops (sofern Geschwister oder beste Freund*innen an einem Rechner arbeiten möchten, gehen auch zwei Kids pro Anmeldung)

Dr. Moritz Kriegel/ Rainer Haseitl
Registration
Participants
The agenda of this meeting is empty